Blog über meine Zeit in einem Projekt zur Behandlung von Patientinnen mit Zervixkarzinomen und anderen gynäkologischen Tumoren in Blantyre, Malawi von Februar bis April 2022
Nachdem meine Arbeit als Chefarzt der Frauenklinik des Städtischen Klinikums Solingen beendet war und meine neue Stelle am Universitätsklinikum Düsseldorf noch nicht begonnen hatte, ergab sich 2022 ein „arbeitsfreies“ Fenster von einigen Monaten. Meine Frau empfahl mir mit Nachdruck diese Zeit für ein Sabattical bzw. für Aktionen zu nutzen, die ich vielleicht schon immer machen wollte, für die aber scheinbar nie die richtige Zeit gewesen war. Ziemlich schnell verschaffte sich mein alter Wunsch nach ärztlicher Tätigkeit im Ausland, genauer im globalen Süden, wieder Platz in meinem Bewusstsein. Wann, wenn nicht jetzt diesen Wunsch Wirklichkeit werden lassen?
Um es an dieser Stelle abzukürzen: Im Februar 2022 wird es mit Ärzte ohne Grenzen nach Malawi gehen. In Blantyre, der zweitgrößten Stadt des Landes, gelegen im Süden, unterhält die weltweit bekannte und mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Hilfsorganisation ein Projekt zur Behandlung von Frauen mit Gebärmutterhalskrebs. Diese durch Virusinfektion hervorgerufene Krankheit hat in dieser Region katastrophale Ausmaße angenommen, so dass dieses Thema auch bei Ärzte Ohne Grenzen auf der Agenda steht. Da sie dort einen gynäkologischen Onkologen brauchten, war ich zu richtigen Zeit am richtigen Ort, so dass ich für eine Mitarbeit für Februar bis April 2022 engagiert wurde.
Wenn Ihr wissen wollt, wie das dann dort so ist, was ich erlebe, welche Erfahrungen, Überraschungen und Enttäuschungen vielleicht auf mich zukommen, dann abonniert diesen Blog. Ich werde versuchen, hier regelmäßig aufzuschreiben und zu fotografieren, was bei diesem kleinen Abenteuer so abgeht.
Für heute zum Schluss noch das Foto in meiner neuen Arbeitskleidung. Im nächsten Beitrag werde ich dann etwas genauer beschreiben, wie die Vorbereitungen bisher laufen. Denn schon diese gestalten sich doch anders, als ich es erwartet hätte…
